
Unsere Themen
Anmeldung bis spätestens 30. Juni 2020
in Kooperation mit

Zukunft wertvoll gestalten
Gemeinsam machen wir die Arbeits- und Wirtschaftswelt stetig spürbar besser.
Sie haben brennende Fragen, wie Sie die aktuellen Spannungsfelder der Krise als guter Arbeitgeber meistern können?
Die führende Wissenschaftlerin des deutschsprachigen Personalmanagements, Prof. Dr. Heike Bruch, steht Ihnen Rede & Antwort.
In unserem Live-Talk erwartet Sie ein kurzer Impuls-Vortrag, sowie ein Interview mit Ihren vorab an uns gesendeten Fragen. Im Anschluss freuen wir uns auf einen Austausch mit allen Teilnehmenden.
- Unternehmen im Spannungsfeld von Arbeitgeberattraktivität und Entlassungen
- Besondere Herausforderungen aber auch Chancen für attraktive Arbeitgeber in der Krise
- Die Krise als Kulturzerstörer oder Kultur als Krisenchance
- Besondere Herausforderungen aber auch Chancen für attraktive Arbeitgeber in der Krise
- Die Krise als Kulturzerstörer oder Kultur als Krisenchance
Über Heike Bruch
Donnerstag, 02. Juli 2020
08:30 - 10:00 Uhr
Online-Konferenz
95 Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmenden.
Teilnehmende der TOP JOB-Arbeitgeber
2019 und 2020 nehmen kostenlos teil.
08:30 - 10:00 Uhr
Online-Konferenz
95 Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmenden.
Teilnehmende der TOP JOB-Arbeitgeber
2019 und 2020 nehmen kostenlos teil.
Prof. Dr. Heike Bruch leitet das Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen und ist seit 2005 wissenschaftliche Leiterin der Arbeitgeberbewertung TOP JOB.
Das Betriebswirte-Ranking des „Handelsblatt" sieht sie insgesamt unter den Top 100-Managementforschern im deutschsprachigen Raum und im Bereich Personalmanagement an der Spitze.
Das Betriebswirte-Ranking des „Handelsblatt" sieht sie insgesamt unter den Top 100-Managementforschern im deutschsprachigen Raum und im Bereich Personalmanagement an der Spitze.
Nur eine begrenzte Anzahl von Teilnehmern möglich.

